Verrückte Lücken - Geschichten vom verrückten Professor
                    Wortspiele für Kinder ab 10 Jahre
                
            
            - Erscheinungsdatum: 24.07.2019
 - ab 10 Jahren
 - 64 Seiten, 17 cm x 22 cm
 - 1. Auflage
 
Inhalt
                25 Geschichten vom verrückten Professor - geschrieben von dir und deinen Freunden! Egal, ob absurde Erfindungen, explosive Experimente oder Superheldenkräfte - mit den VERRÜCKTEN LÜCKEN geht dein Traum vom wahnsinnigen Wissenschaftler endlich in Erfüllung! 
Verrückte Lücken – das witzigste Wortspiel der Welt! Ausfüllen, Vorlesen, Ablachen: Die innovative Beschäftigungsidee aus den USA gibt es jetzt endlich auch auf Deutsch. Das lustige Textspiel lässt sich schnell verstehen, endlos spielen und sorgt für jede Menge Spaß! Für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren, Lehrer, Schüler, Familien – Hier kann jeder im Handumdrehen seine ganz eigene, total abgedrehte Verrückte-Lücken-Geschichte erzählen!
        Verrückte Lücken – das witzigste Wortspiel der Welt! Ausfüllen, Vorlesen, Ablachen: Die innovative Beschäftigungsidee aus den USA gibt es jetzt endlich auch auf Deutsch. Das lustige Textspiel lässt sich schnell verstehen, endlos spielen und sorgt für jede Menge Spaß! Für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren, Lehrer, Schüler, Familien – Hier kann jeder im Handumdrehen seine ganz eigene, total abgedrehte Verrückte-Lücken-Geschichte erzählen!
- Themen: Kreativität, Lernen, Schule
 - Altersempfehlung: ab 10 Jahren
 - Material: mit Spotlack
 - Sprache: Deutsch
 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teile deine Erfahrungen mit anderen.
                                    
                                                                
            
                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                        Foto: J. Schüler