Illustrator*in
1979 geboren, hat ihr Studium an der Fachhochschule für Design in Münster mit dem Schwerpunkt Bücher zu gestalten und zu illustrieren, erfolgreich abgeschlossen. Seit 2006 arbeitet Sie als selbstständige Illustratorin, Grafikerin und Autorin für nationale und internationale Verlage. An ihrem Arbeitsplatz, in einem kleinen, inspirierenden Fachwerkhäuschen am Rande von Münster, in dem sie mit Mann und Hund lebt, entstehen ihre fröhlichen, witzigen und manchmal frechen Arbeiten.
Autor*in
Dermot O’Leary ist in England ein bekannter Radio- und Fernsehmoderator, unter anderem bei der Castingshow The X Factor. Bei der BBC hat er eine eigene, preisgekrönte Radiosendung. Nach seinem Debütroman The Soundtrack to My Life ist Ninja Cat sein erstes Kinderbuch. Dermot lebt mit seiner Frau Dee in London.
Karl Olsberg promovierte über künstliche Intelligenz, war Unternehmensberater, Manager bei einem Fernsehsender und gründete mehrere Start-ups. 2007 erschien sein erster Roman „Das System“, der es auf Anhieb auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Seitdem schreibt er nicht nur erfolgreich Romane für Erwachsene, sondern auch für Jugendliche und Kinder. Der Thriller „Boy in a White Room“ wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert. Der Autor lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Markus Orths wohnt in Karlsruhe und schreibt dort von morgens bis abends seine Bücher. Fünfzehn Schmöker für Erwachsene und neun für Kinder hat er schon geschafft. Die Kinderbücher schreibt er natürlich auch für seine eigenen Kinder, drei an der Zahl. Sämtliche Ähnlichkeiten der Familie Hackebart zur Familie Orths sind aber rein zufällig. Na ja, jedenfalls meistens.
Will Osborne ist Komponist, Schauspieler und Co-Autor der Reihe „Das magische Baumhaus“. Zusammen mit seiner Frau Mary Pope Osborne tourt er durch die Welt und liest Kindern die Geschichten mit Anne und Philipp vor, während im Hintergrund seine selbst komponierte Musik dazu spielt.
Autor*in, Illustrator*in
Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman mit 19 Jahren. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper. Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.