Debbie Tung
Quiet Girl (deutsche Hardcover-Ausgabe)
Geschichten einer Introvertierten - Tiefgründiges und einfühlsames Comic-Buch mit subtilem Humor
Loewe Graphix
illustriert von Debbie Tung
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Katharina Hartwell
ab 14 Jahren,
Erstmals erschienen 2022, 2. Auflage 2022
184 Seiten,
15.3 x 21.5 cm
ISBN 978-3-7432-1079-0
Hardcover mit Spotlack
15,00 € (D)
15,50 € (A)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auch Erhältlich als
Weiterempfehlen
-
*** Graphic Novel-Bestseller des buchreports ***
Leises Mädchen – Laute Welt
Debbie geht nicht gerne unter Leute. Sie schreibt lieber Textnachrichten als zu telefonieren und steht auf Partys immer abseits. Ein perfekter Tag ist für Debbie, wenn es draußen regnet und sie mit einer Tasse Tee und einem Buch auf dem Sofa liegen kann. Natürlich fragt sie sich, ob etwas mit ihr nicht stimmt. Aber sie ist eben einfach glücklich mit sich selbst. Und mit Jason, der sie so akzeptiert, wie sie ist. Auch ohne viele Worte. Was soll daran verkehrt sein?
Quiet Girl erzählt in warmherzigen Dialogen und mit ausdrucksstarken Bildern eine einfühlsame Geschichte für alle, die einfach mal die Welt leise drehen wollen.
Jetzt neu von Loewe: außergewöhnliche Comic-Bücher für dich!
Wer eher schüchtern und introvertiert ist, passt nicht recht in eine Zeit, in der Kommunikationsstärke und Extrovertiertheit angesagt sind. Quiet Girl ist ein einfühsames Comic-Buch über den achtsamen Umgang mit sich selbst und kommunikatives Detox für die Seele.
-
Downloads
Videos
-
12.01.2022
Gwynnys Lesezauber
»Da bist du ja! Ich habe überall nach dir gesucht. Was machst du hier? Versteckst du dich auf deiner eigenen Hochzeit?« »Ja, aber nur einen Moment.« Aus Quiet Girl – Geschichten einer Introvertierten von Debbie Tung FAKTEN Die Grafiknovelle Quiet Girl – Geschichten einer Introvertierten von Debbie Tung ist im Januar 2022 im bei Loewe Graphix erschienen. Es handelt sich dabei um einen eigenständigen Einzelband, der als Hardcover erhältlich ist. KURZMEINUNG Dieses Comic-Buch hätte ich in meiner Kindheit und Jugend gebraucht. Wundervoll in Worte gekleidet, wie schwer das „normale“ Miteinander sein kann. KLAPPENTEXT Partys sind dir ein Graus? Es fällt dir schwer, zu telefonieren, du liebst die ruhigen Stunden allein zu Hause? Es fehlt dir nicht, Kontakt zu anderen zu haben? Du bist nicht seltsam! Du leidest unter sozialer Interaktion und fühlst dich wie leergesaugt? Auch das ist kein Zeichen dafür, dass du nicht „normal“ bist. Lies die Geschichten von Debbie und lass dir mit ihren tollen Bildern zeigen, was vielleicht des Rätsels Lösung ist. Denn du bist normal und perfekt – ganz genau so, wie du bist! SCHREIBSTIL & MEHR Bei Comics ist es nicht ganz einfach, den Schreibstil zu bewerten. Doch bei dieser Grafiknovelle sind die Zeilen zielgerichtet und auf den Punkt gebracht. Gemeinsam mit den Bildern veranschaulichen sie wirklich gelungen, womit man als introvertierte Person zu kämpfen haben kann. Ich möchte es liebevoll nennen, wie Debbie Tung diese Thematik für Betroffene und Unwissende aufbereitet und zugänglich gemacht hat. Dieses Buch hätte mir in meiner Kindheit und Jugend sehr geholfen. Ich habe zwar gelernt, unter Menschen zu funktionieren, doch ich werde mir selbst unangenehm. Ich erkenne mich in erschreckend vielen Punkten wieder! Sogar ein paar Tränen habe ich verloren, weil die Erkenntnis doch unerwartet kam. Natürlich unterscheidet sich jeder in seinem Sein, aber dieses Comic-Buch gibt einen breitgefächerten Spiegel dessen, was bei einer introvertierten, hochsensiblen Person im Alltag emotional geschieht. Das nächste Mal, wenn ihr jemanden fragt, weshalb er so still ist, seid nicht beleidigt, wenn die Person nicht recht zu antworten weiß. Ihr könnt nicht wissen, wie unendlich schwer ihr diese Frage auf der Seele lastet. Dieses Buch hat jedenfalls einen Platz in meinem Herzen, weil es eine kleine Last nimmt und eine große Erkenntnis für mich beinhaltet. FAZIT Eine wunderschöne Aufarbeitung eines wichtigen Themas. Mit viel Liebe und Ehrlichkeit erzählt Debbie Tung in dieser Grafiknovelle, wie das Leben als introvertierte Person sein kann. Bei mir bekommt sie einen Ehrenplatz! BEWERTUNG Höchstwertung! 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen. © Teja Ciolczyk, 12.01.2022
Antworten
-
„Der Comic ‚Quiet Girl‘ zeigt den ebenso leisen wie starken Selbstfindungsprozess eines Mädchens, das nicht dem ‚kommunikativen Ideal‘ entspricht und erst entdecken muss, dass sein Wunsch nach Ruhe und Zurückgezogenheit kein Makel ist, sondern sein Bedürfnis.“ Andrea Heinze, Deutschlandfunk Kultur
„‚Quiet Girl‘ ist ein unterhaltsames Buch über Selbstzweifel und den Mut, so zu leben und zu sein, wie man es für richtig hält.“ Katja Eßbach, NDR
„‚Quiet Girl‘ hilft zu verstehen, warum introvertierte Menschen manchmal lieber allein sind. Dargestellt werden im Comicstil viele verschiedene Alltagssituationen, in denen zum Ausdruck kommt, wie sich Debbie fühlt und was sie denkt.“ Alexa Sprawe, eselsohr
„,Quiet Girl‘ erzählt in warmherzigen und teils auch urkomischen Dialogen sowie mit ausdrucksstarken Bildern eine einfühlsame Geschichte.“ Badisches Tagblatt
„‚Quiet Girl‘ ist ein wunderschön illustrierter Comicroman. Dabei bestärkt er Jugendliche in ihrer Individualität, ist ein Plädoyer für einen achtsamen Umgang mit sich selbst, vor allen Dingen aber zeigt er Wertschätzung für stille Charaktere.“ Ruhr Nachrichten
„In kurzen Comic-Abschnitten gibt ‚Quiet Girl‘ einen warmherzigen Einblick in das Leben einer introvertierten Frau und hilft so anderen Menschen, denen es auch so geht. Und denen, die sonst immer laut sind.“ Tanja Wessendorf, Kölner Stadt-Anzeiger Magazin
„Eine einfühlsame Graphic Novel für alle, die sich manchmal nicht zugehörig fühlen.“ MOKA
„Ein Comic-Buch über den achtsamen Umgang mit sich selbst.“ Bangerang
„,Quiet Girl – Geschichten einer Introvertierten‘ beschreibt den Kampf zwischen den Erwartungen anderer und den eigenen Möglichkeiten. Dieser Comic ist sehr gut zugänglich, unterhaltsam und lädt dazu ein, sich selbst einmal genauer zu betrachten.“ Jugendbuch-Couch.de
„Ein sehr empfehlenswertes Buch für Jugendliche und junge Erwachsene, welche sich oder andere Menschen besser verstehen möchten und eine Ermutigung, die eigenen Stärken zu entwickeln, anstatt gegen sich selbst zu kämpfen.“ freudemitkindern.de
„Debbie Tung erzählt humorvoll und selbstironisch von den alltäglichen Herausforderungen ihrer introvertierten Protagonistin. Ein Comic-Vergnügen für Jugendliche ab 14 Jahren mit wichtiger Message: Wir müssen nicht alle laut sein! Du bist auch leise völlig okay.“ mintundmalve.ch
„Debbie Tung ist eine Fürsprecherin für stille Menschen. Wer diese kennenlernen möchte, muss dieses wichtige Buch lesen.“ der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com
„Für mich war diese Graphic Novel ein absolutes Highlight, denn das Buch ist einfühlsam, authentisch und emotional und oft habe ich mich in Debbie wiedererkannt.“ mandysbuecherecke.de
„‚Quiet Girl‘ ist eine schöne, kurzweilige Sammlung toller Minicomics, die das Introvertiert-Sein thematisieren und zeigen, dass es okay ist, wenn man eben nicht gerne auf lauten Partys zugegen ist und stattdessen einen ruhigen Abend auf der Couch vorzieht.“ zwischenprinzenundbadboys.com