
Literaturdebatte mit Ursula Poznanski: Wie Jugendbücher Verschwörungstheorien verhandeln
Podiumsdiskussion
31.05.2022, 19:30 Uhr
Münchner Stadtbibliothek im Motorama
Rosenheimer Str. 30-32
81667 München
Die Debatte findet als Hybridveranstaltung statt und wird auf dem YouTube-Kanal der Münchner Stadtbibliothek live gestreamt.
Mehr Infos zur Veranstaltung
"Und wenn doch was dran ist?" Wie Jugendbücher Verschwörungstheorien verhandeln
Verschwörungserzählungen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Der Glaube an Echsenmenschen, Außerirdische oder an eine Verschwörung der Eliten ist für viele faszinierend, für manche scheint er welterklärender zu sein als wissenschaftliche Erkenntnis. Dann wird dem Staat das Existenzrecht abgesprochen und Demokratie verteufelt. Mit Vernunft ist Verschwörungserzählungen nicht beizukommen. Aber vielleicht mit Büchern? Gibt es eine verschwörungskritische Jugendliteratur? Und was kann sie bewirken?
Darüber diskutieren Christine Knödler (Literaturkritikerin) und Frank Griesheimer (Lektor) mit der Journalistin und Jugendsachbuchautorin Lisa Duhm und der Jugendbuchautorin Ursula Poznanski.